Pieve del Banale - TAVODO

DIE PFARRKIRCHE VON S. MARIEN IN BANALE

| 1161 existiert
    die Kirche schon. Vermutlich am Anfang des 12. Jahrhunderts wird der Glockenturm aus roten
    und grauen Steinen aus örtlichen Steinbrüchen erbaut.  1471 entsteht
    das Fresko über dem Portal des Glockenturmes, das das Wappen des Bischofs Johannes
    Hinderbach (1465-1486) abbildet. Auf diesem Wappen befindet sich ein Einhorn und eine
    Flamme und zwei Engel mit Papierrollen, auf denen die Verse des Psalmes 92(91) zu lesen
    sind: Aber mich machst du stark wie den Wildstier....und wenn sie auch alt werden,
    werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein. 1500-1512 wird die
    Kirche zerstört und auf größerem Grundriß wiederaufgebaut. Von der alten Kirche bleibt
    die Fassade, vor die eine Vorhalle gebaut wird, die von zwei schönen Säulen getragen
    wird, so wird eine Vorhalle gebildet. In das romanische Portal in grauem Stein, wird ein
    neues Portal in rotem Stein eingefügt. 1766 wird von
    dem Erzpriester Bernardino Pasi der Altar in Marmor erbaut.  1790 wird die
    Kirche an den Seiten erhöht und im Inneren mit Vorsicht und Sparsamkeit, vollkommen nach
    dem barocken Stil der Zeit umgestaltet,.  1801 läßt der
    Pfarrer Gianantonio Fontana da Sclemo verschiedene Arbeiten ausführen, unteranderem die
    zwei Nischen - wovon eine zur Taufkapelle wird - die Nischen für die Reliquien, die
    Chorbühne, die zwei symmetrischen Lesepulte, drei Seitenaltäre, die vier Altarstaffeln
    in Marmor, das Waschbecken in der Sakrestei, den seitlichen Ausgang, die
    Goldschmiedearbeit von sechs Leuchtern und zwei Lampen, die Vergoldung der Einfassung der
    Altarflügel, die Beschaffung von zwei Reliquiaren, eine Serie von bestickten
    Priestergewändern, einen Kelch, einen kunstvollen Schrank für Priestergewänder. 1828 wird der
    Kreuzweg erworben und gesegnet. 1831 wird die
    Orgel von Damiano Damiani installiert.  25.8.1837 weiht der
    selige Bischof Giovanni Nepomuceno de Tschiederer feierlich die Pfarrei. 1908 Erweiterung
    der Sakrestei mit Stuckdekoration. 1944 Dekoration
    der Bögen durch M. Ottolini. 1982 Erneuerung
    des Daches mit Ziegeln und des Glockenturmes mit Holzschindeln. 1986
    Innenanstrich, Erneuerung des Außenverputzes, Austausch einiger Platten des Fußbodens
    mit Steinen aus dem Kirchenboden von Dorsino, Sankt Georg.  1987 Erneuerung
    des Fußbodens im Altarraum mit Marmorplatten, die denen auf der Rückseite des Altares
    ähnlich sind und Erneuerung der Fußbretter der Bänke, die ihn umgeben. 1988 Erneuerung
    der Fußbretter der Bänke (Holz der schwedischen Tanne) und die Installierung der
    elektrischen Heizung der Bänke. 1995-97 Restaurierung von vier Gemälden (durch die Firma L.A.R.A. von Denno) und der Orgel (durch die Firma A. Piccinelli von Padova), der Kanzeln, ... 1998 Im Mai: Gemälde der Märtyrer an der Nische. 1999Gemälde an der Tauf-Nische: Maria Mutter der Kirche! Gesegnet am 21.3. | 

Niko ©2001
  pagine realizzate da Nicola 
  Brunelli